Eingewöhnungszeit

In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine behutsame, am Berliner Eingewöhnungsmodell orientierte Eingewöhnung. Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen und Bedürfnisse mit – darum gestalten wir den Übergang individuell und passen das Tempo an das einzelne Kind an.

Die Eingewöhnungszeit ist ein wichtiger Abschnitt, der die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihrer Familie und unserem Team legt. Eine sensible und schrittweise Eingewöhnung erleichtert den Start in die Kita und trägt dazu bei, dass sich Ihr Kind sicher fühlt und gerne zu uns kommt.

Erfahrungsgemäß planen wir für die Eingewöhnungsphase mindestens drei Wochen ein, damit genügend Zeit für das Kennenlernen, die Entwicklung einer sicheren Bindung und das vertraut werden mit Abläufen, Regeln und Räumen bleibt.

Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten Sie und Ihr Kind in dieser wichtigen Zeit und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Für weitere Informationen zu den einzelnen Schritten der Eingewöhnung sprechen Sie uns gerne an.

Das Berliner Eingewöhnungsmodell
Das Berliner Eingewöhnungsmodell.pdf
PDF-Dokument [618.9 KB]

Aktuelles       

Am 19.09. findet der Eltern-Kind Nachmittag statt. 

 

An diesem Tag endet die Betreuungszeit um 15 Uhr

 

Öffnungszeiten:

 

Montag - Freitag

 

7:15 - 16:15 Uhr

 

 

Telefon-Nr.:

06588/845

 

Erreichbarkeit:

Mo-Do:  8:00 - 12:00 Uhr

               14:00 - 16:00 Uhr

Fr:           8:00 - 12:00 Uhr

 

E-Mail: kita.pellingen@konz.de

 

Handy-Nr.:

Waldgr.:0151-12933005

Wiesengr.:0178-1101808

Druckversion | Sitemap
© KITA - Pellingen - Pascal Deutschen